Haben Sie einen Stuhl, Sessel, Sofa oder auch eine Bank die extreme Gebrauchsspuren aufweist oder haben Sie Mühe aufzustehen, weil das Polster zu weich geworden ist? Ist der Stoff- oder Lederbezug an den Polstermöbel ( Sofa, Stuhl, Sessel, Liege, Chaiselongue, Cocktailsessel ) und vielen mehr in den Räumen abgegriffen, abgenützt oder sogar defekt? Bei uns polstern und beziehen nur gelernte Polsterer Ihre Polstermöbel neu, ersetzen das alte Polstermaterial und fertigen Ihr persönliches Polstermöbel nach Ihrem Wunsch neu an. Kosten und Preis berechnen wir genau nach Aufwand unserer Polsterer, das ist günstig und Fair, auf Wunsch inklusive Abhol- und Lieferservice.
Was auch immer wir neu beziehen oder aufpolstern, wir gehen genau nach dem Original vor, nähen jede Naht identisch und am richtigen Ort. Dies lieben unsere Kunden und wir auch, denn solches bringt uns immer wieder frisches Vertrauen neuer Kunden und natürlich auch dauernd schöne Aufträge. Wir freuen uns, dass wir damit aller Wegwerfgesellschaft zum Trotz, immer wieder schön Arbeiten auführen dürfen. Dies ist unser "Weg des Lebens", den wir für Sie mit Herzblut Tag für Tag gehen.
Noch Zweifel? ...lesen Sie die neutrale Entscheidungshilfe auf unserer Partnerwebsite!
Ja wir sind nicht nur Polsterer, sondern auch Sattler. Das haben wir einmal mehr an diesen Stapelstühlen in Sattlerleder bewiesen. Die polierten Alustühle in Sattlerleder durfte unsere Polsterei für einen Kunden aus dem Kanton Luzern auf sattlerische Art neu beziehen. In passendem, schwarzem Sattlerleder zum Rückenbezug beziehen wir hier nur die Sitzfläche neu, weil diese durchgehangen ist und das bei solchen Stühlen immer wieder der Fall sein kann, haben wir das Sattlerleder zusätzlich mit Spezialgewebe verstärkt. Somit kann ein erneuter "Durchhänger" vermieden werden. Genau dies war das Ziel unseres Kunden.
Das Sofa 261 von Rolf Benz, eines Kunden aus dem Kanton St. Gallen, durften unsere Polsterer neu beziehen in Leder aus Italien und natürlich aus europäischer Rohwahre. Zusätzlich wurden in der Polsterei die Sitzpolster mit neuem Schaumstoff in mehreren Schichten neu aufgepolstert. Dies garantiert wieder besten Komfort beim Sitzen und gönnt dem Sofa ein langes zweites Leben. Wussten Sie schon, dass wir Ihr Polstermöbel in der ganzen Schweiz abholen und liefern? ...mit unserem Abhol- und Lieferservice ist bei uns ein rundum-sorglos-Paket buchbar.
Ein Hirschsofa oder Stilsofa neu beziehen kann ja jeder: richtig. Ein Hirschsofa und Stilsofa richtig schnell und schön neu beziehen kann nicht jeder: auch richtig. Ob aufpolstern imklusive oder nicht, entscheidet jeweils allein unser Kunde. Dieses alte Stilsofa durften unserer Polsterer, genau nach dem Original, neu beziehen und in modernem Polsteraufbau neu aufpolstern. Das Staubige aussehen hat dieses Sofa nun gänzlich verloren! Es darf sich seinem "Herrchen" in bestem, strahlendem Glanz zeigen. Möchten Sie auch ein Klassiker aufpolstern? ...dann nichts wie hin zu uns oder an das Telefon --> 062 965 05 55
Wunderbar kann man die eigenen, liebgewonnenen Stühle erneuern lassen. Diese Holzstühle, wohl aus dem 18. Jh. durfte die Polsterei Erlacher für einen Kunden aus dem Kanton Bern auf ganz alte Art neu beziehen. In genauso rustikal aussehendem, neuen, gewachstem Sattlerleder wie dazumal... die Haptik beim Kontakt mit diesem Leder ist einfach einmalig... das neue Erscheinungsbild fast berührend und versetzt einem in jene gute alte Zeiten, die von uns nur noch wenige erlebt haben. Die Stühle sind Eigentum eines ebenso rustikalen und wertvollen Spichers (altes Holzhaus) den man als Eventlocation zum gemütlichen Essen usw. bei unserem Kunden buchen kann. Jetzt natürlich mit brandneuen und doch sehr alten Stühlen.
In der Polsterei kann man nicht nur polstern. Anstelle von neu beziehen, neu polstern oder gar wegwerfen können Sie für Ihr Sofa, Sessel oder Stuhl auch bei noch intaktem Leder "nur" eine Lederauffrischung machen lassen. Die Farbe kann abgeändert werden und Ihr Möbel sieht wieder fast wie neu aus, zumindest von der Lederoberfläche her. Die Falten bleiben natürlich bei einer Lederauffrischung bestehen, will man dies nicht, dann wäre komplett neu beziehen wohl die bessere Lösung. Sehen Sie selbst die Bilder dieses Sofas an und beurteilen Sie das Resultat... nicht schlecht oder? Für unseren Kunden aus dem Kanton Solothurn haben wir gleich zwei Fliegen mit einem Klattscheschlag erledigt, die Armlehnen repariert, verstärkt und mit der professionellen Lederauffrischung beendet. Wir wünschen diesen beiden Sofas ein frohes zweites Leben... vielleicht bis irgendwann wieder zum kompletten neu beziehen in Leder, Alcantara oder Stoff.
Das ist ein klassisches Sofa mit zwei Sesseln, Modell Däpp D758 von anno dazumal. Wirklich? zu Erlacher in die Polsterei mit sowas altmodischem? Ja: ein solches Sichtholzgestell-Sofa hat Stil und ist bei uns genau richtig. Ja: weil wir solche Sofas schon fast blind kennen... und Ja: weil das verstaubte Ding dann wieder glänzt und gerne nochmal so lange lebt wie bis anhin. So... wir schreiben nur noch einmal Ja: es lohnt sich, gute, alte Polstermöbel zu erneuern, weil es dasselbe ist wie bei den Oldtimern in der Autobranche, das alte Möbel wird aufgewertet. Sind Sie auch unserer Meinung und haben Sie einen liebgewordenen Divan, Schaukelstuhl, Ohrensessel oder der alt aussieht, durchgesessen ist, aber den Sie einfach lieben? ...dann nichts wie hin zu uns oder an das Telefon --> 062 965 05 55
Wunderbar kann man Biedermeier Stühle von Selva neu beziehen lassen (nicht überziehen, das wäre schade!). Diese Holzstühle durfte die Polsterei Erlacher für einen Kunden aus dem Kanton Zürich in modernem Stoff Mirage von Saum & Viebahn neu beziehen. Weitere sehen Sie hier ebenfalls in Bildern. Haben Sie schon gewusst: durch neu beziehen belasten unsere Kunden auch die Umwelt detulich weniger, denn beim neu beziehen braucht man nur ca. 30% des Materiales im Vergleich zu einem Neukauf. Oft fallen dadurch auch nur sehr kleine Transportwege an, verglichen mit Importware. Die vier blau-orangen Stühle haben wir in Stoff Benu Talent von Christian Fischbacher (70% PET Recyclinggarn) neu beziehen dürfen.
Dieser Relax Sessel von Modi durften wir in Leder (Nappaleder Toledo) aus Holland neu beziehen. Aus dem alten Lederbezug fertigten wir auf Kundenwunsch kurzerhand zwei Zierkissen an. Das neue Bezugsmaterial passt nun perfekt mit den recyclierten Kissen zusammen. Sehr gerne geben wir auch Ihrem Sessel, Stuhl oder Sofa durch neu beziehen und oder polstern ein neues Leben, damit schonen Sie ebenfalls die Umwelt, weil bei dem neu Beziehen oder neu Polstern nur ca. 30% des Materiales erneuert werden muss. Also ist neu beziehen cool, da Geiz ja geil soll sein und Sie damit Ihr Portemonaie und die Umwelt schonen können.
Dieser bekannte Sessel von Jori, Modell Symphony durften wir im Stoff Toni von Création Baumann neu beziehen. Eine spezielle Art um das Bezugsmaterial möglichst unsichtbar zu befestigen wurde hier entsprechend dem Original beim neu beziehen wieder angewendet. Möchten auch Sie etwas Extravagantes neu beziehen lassen? ...dann nichts wie hin zu uns oder an das Telefon.
Dieses Designersofa durften unsere Polsterer für einen Privatkunden aus der Stadt Zürich mit modernem Stoff in Rot neu beziehen. Alle Details wurden wieder nach dem Original erstellt. Zusätzlich wurden in der Polsterei die Husse wieder zum abnehmen gemacht. Dies garantiert beste Reinigungsmöglichkeiten und lange Freude wie bei einem neuen Designersofa. Nur, dass neu beziehen deutlich günstiger ist als neu kaufen.